TE Audio Systeme Logo
AUDIO SYSTEME


TE Audio Systeme Vorverstärker Endverstärker Phonoverst.

 

Tessendorf
Hifi, High End
  für Kenner
deutscher
Hersteller+Vertrieb

TE Audio Systeme English Site  TE Audio Systeme Deutsche Seiten

TE Audio Systeme TE Silberkabel, das Original
TE-CD-Kabel Reinsilber

  
Unterschiede

Was unterscheidet einen guten High End Verstärker 
von einem normalen Hifi Verstärker.
Gibt es eine High End Norm?

Fachaufsatz aus dem High End Katalog 2000
 

Spätestens seit es die High End Messe gibt (1982), ist der Begriff "High End" einem grösseren Publikum bekannt. War es anfangs nur ein Versuch, sich von dem damals üblichen, aber eben doch schon etwas verwaschenen Begriff "Hifi" bzw. „Hifi-Stereo" abzusetzen, so wurde daraus für die kommenden Jahre schon ein gewisses Qualitätsmerkmal.

Hifi, Hifi-Stereo TE Audio Systeme Hifi-Stereo à la 1965
Was versteht man denn unter Hifi bzw. Hifi Stereo? Der Fachmann verknüpft mit diesem Begriff bestimmte technische Daten; für den Laien sollte dieser Begriff „Hifi Stereo" jedoch mit Musik verbinden, das Erlebnis der Musikwiedergabe in höchster technischer Vollendung. Das war die Absicht, und es war auch die Absicht, dem menschlichen Ohr eine hohe Priorität einzuräumen, weil das Ohr den Messgeräten vieles voraus hat, besonders Umwelteinflüsse und Geschmacksempfindung.
Dieser Hif Stereo Begriff wurde mit einer Norm verknüpft, der DIN 45500. Leider waren die Forderungen der DIN 45500 ein Minimal-Kompromiss, soll heissen, diese Daten waren eigentlich von jedem Gerät zu erreichen, sofern in den Entwicklungslabors nicht geschludert wurde. In jedem Fall konnten bei diesen Daten nicht alle Geräte klanglich überzeugen.

Beispiel 1,  Mindestanforderung an einen Verstärker 1972:

  • Klirrfaktor: 1 % von 40 Hz bis 12500 Hz

  • Intermodelation: 3 %

  • Kanalgleichheit: 3 dB von 200Hz bis 6300 Hz

  • Übersprechdämpfung: 40 dB bei 1000 Hz

  • 30 dB bei 200 bis 10000 Hz

  • Fremdspannungsabstand: 50 dB bezogen auf 100 mW

Leider wurde der Schwerpunkt bei der Vermarktung der Hifi Stereo Geräte auf diese technischen Daten gelegt. Der anfänglich auch vorhandene Gedanke, das Erlebnis der Musikwiedergabe in höchster technischer Vollendung trat in den Hintergrund.

High EndTE Audio Systeme High End à la 1998
Das war der Grund, warum sich eine Szene entwickeln konnte, die wieder das musikalische Erleben in den Mittelpunkt stellte. Die Übertragungsanlage sollte in erster Linie Musik vermitteln, technische Daten waren notwendig aber nicht wichtig. Nach vielen Diskussionen einigte man sich auf den Begriff „High End". Die Geschichte der High End Society ist sehr eng mit dem Begriff High End verknüpft (siehe High End Katalog 96).
Sicherlich waren zu Beginn der High End Messe-Veranstaltung die meisten Exponate, die auf dieser Messe ausgestellt und vorgeführt wurden, auch würdig, das Attribut "High End" für sich in Anspruch zu nehmen. Obwohl es keine feste Definition des High End Begriffs gab, war man sich doch einig was darunter zu verstehen war. Ein Kriterium erschien wohl von Anfang an relevant: es musste gut und sauber klingen und die Illusion des livehaften in sich tragen.

Allerdings macht der gute Klang nicht unbedingt ein Hifi-Gerät zu einem High End Gerät. Es gibt auch noch andere Kriterien, die wichtig sind.
Nehmen wir zum Beispiel einen Endverstärker, der relativ gut klingt, und auf der anderen Seite auch noch sehr preiswert ist. Vermutlich wird auch das Design durchschnittlich sein. – Hier ergibt sich die Frage, warum ist er so preiswert? Entweder wird er in sehr hoher Stückzahl produziert, und / oder es wird an den Bauteilen, am Gehäuse, an der Stabilität des gesamten Gerätes gespart. Das kann wiederum grossen Einfluss auf die Langzeitstabilität haben, das kann Einfluss auf die Gehäusestabilität haben und das kann auch die Lebenserwartung des Verstärkers beeinflussen. Das kann auch nach einigen Jahren noch zu häufigen Reparaturen führen. All das ist möglich, muss aber nicht so sein.
An diesem Negativ-Beispiel erkennen wir aber einige Dinge, die einen High End Verstärker ausmachen:

Was macht einen High End Verstärker

  • Er sollte hervorragend klingen,

  • er sollte eine perfekte Illusion des Livehaften erzeugen,

  • das Gerät sollte mit besten Bauteilen bestückt sein,

  • sollte eine innovative Technik besitzen,

  • gute Messdaten erreichen,

  • auf keinen Fall brummen, leises Hören mit allen Klangfarben muß möglich sein,

  • er sollte eine grosse Langzeitstabilität haben,

  • sollte in einem stabilen Gehäuse verpackt sein,

  • das Gerät sollte ein schönes, edles und aussergewöhnliches Design haben.

Mit dieser Aufzählung kann man sehr schnell und leicht zwischen einem Hifi- und High End-Verstärker unterscheiden.
Auch andere Geräte, wie zum Beispiel Laufwerke, Lautsprecher, CD-Player, Tonabnehmer, Phono-Möbel und Kabel, kann man an diesen Kriterien messen. Ein High End Gerät sollte eigentlich alle obengenannten Punkte erfüllen. Die folgenden Messdaten sind Durchschnittswerte, es sind in vielen Fällen auch noch bessere Ergebnisse möglich.

Beispiel 2, Messdaten eines High End Verstärkers:TE Audio Systeme Messung 10 KHz Signal

  • Klirrfaktor: kleiner als 0,01 %

  • Intermodulation: kleiner als 0,01 %

  • Kanalgleichheit: besser als 1 dB

  • Übersprechdämpfung: 80 dB bei 1000 Hz

  • 75 dB bei 10 KHz

  • Fremdsspannungsabstand: 95 dB bezogen auf 500 mV

Natürlich werden heute auch noch ganz andere Messwerte ermittelt, die grössere Aussagewerte haben, als es früher der Fall war. IM-Verzerrungen, TIM-Verzerrungen, Übertragungsbereich, Dämpfungsfaktor, Anstiegsgeschwindigkeit, Anstiegszeit und andere. – Dieser Ausflug in die technischen Daten sollte eigentlich nur einen Vergleich zu „Beispiel 1" darstellen. Messdaten sind zwar wichtig bei der Entwicklung der Geräte, aber sie sind nur einer von vielen Punkten, die ein High End Gerät ausmachen.

Bewertung
Allerdings ganz so einfach, wie es auf den ersten Blick erscheint, ist es auch nicht, eine angemessene Bewertung zu finden. In der Aufzählung sind nämlich neben einigen objektiven Punkten, wie: Bauteile, Messdaten, innovative
Technik, Gehäuse und Langzeitstabilität, auch einige subjektive Punkte, wie: hervorragender Klang, livehafte Illusion und aussergewöhnliches Design enthalten.
Schon der „hervorragende Klang" ist ein sehr schwieriges Kriterium. – Viele Leute haben unterschiedliche Hörgewohnheiten, haben Vorlieben für bestimmte Klangeigenschaften. Man bedenke nur die Anhänger der Röhrentechnik, sowie die Anhänger der Transistor-Technik, die Anhänger der analogen Schallplattenwiedergabe und die Anhänger der digitalen Technik.
Allen gemeinsam ist aber die emotionale Bindung zur Musik, die angesprochen sein will. Genau so ist es auch mit dem Gefühl der Livehaftigkeit. Man muss es so empfinden, wie man es auch empfindet, wenn man bei einem Livekonzert ist. Das ist heute wohl das wichtigste Kriterium, was einen High End Verstärker oder überhaupt ein High End Gerät ausmacht.
Über Design lässt sich ebenfalls vortrefflich streiten. Was dem einen zu modern, ist dem anderen schon altmodisch. Es gibt allerdings einige ästhetische Gesichtspunkte, auch einige ganz praktikable Betrachtungen, nach denen man ein Gerät als schön, als praktisch, als modern oder futuristisch bezeichnen kann.
Auf alle Fälle sind diese Kriterien nicht gleichzusetzen mit einem Testsieg bei einer Fachzeitschrift. – Nicht jeder Testsieger muss auch ein High End Gerät sein. Zu einer vergleichenden Aussage kann man eigentlich nur kommen, wenn man in dem gleichen Raum, mit den gleichen Komponenten hört, ein gutes Gehör hat, das gleiche Programm-Material benutzt und viel von Musik versteht.

Somit werden die Punkte „hervorragender Klang" und „Livehaftigkeit" immer subjektiv betrachtet werden, die ästhetischen Gesichtspunkte vom „Design" können durchaus objektiv verifiziert werden, weil es allgemeine Regeln der Ästhetik und des goldenen Schnitt‘s gibt.
Bei den objektiven Gesichtspunkten ist es wesentlich einfacher. Bauteile, innovative Technik, gute Messdaten, Langzeitstabilität und stabiles Gehäuse sind problemlos zu verifizieren.

Somit kann man sagen:

  • wenn ein Gerät gut und livehaft klingt (was auch ein jeder darunter versteht),

  • mit hervorragenden Bauteilen bestückt ist,

  • mit innovativer Technik entwickelt und erdacht ist,

  • gute Messdaten hat,

  • kein „Brummen" verursacht, auch leise mit allen Klangfarben gehört werden kann,

  • langzeitstabil ist,

  • ein stabiles Gehäuse hat und

  • mit einem schönen und ansprechenden Design versehen ist,

handelt es sich im allgemeinen um ein High End Gerät.

Von einer High End Norm ist diese Definition natürlich noch weit entfernt. Die objektivierbaren Punkte könnten durchaus in eine Norm gefasst werden, aber bei den subjektiven Punkten ist es weitaus schwieriger, wenn nicht unmöglich, eine Norm zu definieren.
Es wäre allerdings sehr hilfreich, wenn es gelingen würde, objektivierbare Kriterien zur Beurteilung von guten und livehaften Klang zu finden, wenn man messen könnte was die Ohren erfassen. Dann würde zwar der emotionale Anteil des Musikhörens noch als subjektive Bewertung übrig bleiben, aber ein wesentlicher Teil der Bewertung wäre dann objektiv zu erfassen.
Solange das nicht möglich ist, werden wir uns mit den oben aufgeführten Punkten begnügen müssen.

Siegbert Tessendorf
Entwicklung TE Audio Systeme

© Zitieren nur mit Quellenangabe.


© Copyright by Siegbert Tessendorf, TE Audio Systeme, 70563 Stuttgart | Datenschutz

Stand 21.11.2005